Suchtreffer für ho ruck

Sprachwissen

„Drücken“, „bedrücken“ und der „Drückeberger“

Wissen Sie, was es mit dem umgangssprachlichen Drückeberger auf sich hat und was er mit dem Verb (sich) drücken zu tun hat? Mehr zu Herkunft und Bedeutung der Wörter können Sie hier nachlesen.

Eselsbrücken

In Folge 107 erfahren Sie Interessantes zur Bedeutung und Geschichte von Eselsbrücken.

Konjunktiv II rückumlautender Verben

In diesem Artikel schauen wir uns an, was es mit Formen wie nennte oder kennte auf sich hat. Existieren sie überhaupt?

Wo drückt der Schuh?

In Folge 19 erfahren Sie mehr über Redewendungen mit dem Wort „Schuh“.

Verben mit „zurück“ oder „zuvor“

Der vielleicht schwierigste Bereich der deutschen Rechtschreibung ist die Getrennt- oder Zusammenschreibung komplexer Verben. In diesem Artikel wollen wir einen kleinen Ausschnitt daraus beleuchten, nämlich Verben, die in Verbindung mit zurück oder zuvor gebraucht werden.

Da wird doch der Hund in der Pfanne verrückt!

Lesen Sie hier, was diese beliebte Redewendung bedeutet und wie sie entstanden ist.

Wörter, die nur in speziellen Ausdrücken und Wendungen vorkommen

Manche Wörter im Deutschen haben gewissermaßen ein Exklusivrecht, in bestimmten Ausdrücken oder Wendungen verwendet zu werden. Eine kleine Parade solcher Wörter, die auf eine ganz bestimmte Verwendungsweise abonniert sind, präsentieren wir Ihnen.

Wo steht der Punkt?

Der Punkt ist das neutrale Satzschlusszeichen. Er steht nach einem einfachen oder einem zusammengesetzten Satz.

Fachsprachliche Abkürzungen

Viele fachsprachliche Abkürzungen (vor allem von längeren Zusammensetzungen und Wortgruppen) werden ohne Punkt geschrieben.

Komma bei Datum und Zeit

Mehrteilige Datums- und Zeitangaben gliedert man durch Kommas. Man kann diese Angaben als Reihungen oder als ...

Komma zwischen gleichrangigen Nebensätzen

Das Komma trennt Adjektive und Partizipien ab, die einem Substantiv oder einem Pronomen nachgestellt sind. Wenn der Satz danach weitergeht, steht auch am Ende der entsprechenden Wortgruppe ein Komma.